Page 3 - mosaik09_48
P. 3
/ 'T 'X e r Mann hatte einen Baitt und war schon run Eben noch war es geschwollen, das Brot; jetzt
/ ) etwas älter. Zu alt beinah für die Frau. nahm es ab, Stück für Stück, und zerran.
Und dann war auch noch das Kind da. ERZÄHLUNG Da begriff er. Frau hin, Frau her; er hatte die
Ein ganz kleines. Das schrie dauernd, denn es Wahl jetzt; entweder sich’s auflösen zu lassen
hatte Hunger. Auch die Frau hatte Hunger. Aber VON oder es selber zu essen.
sie war still, und wenn der Mann zu ihr hinsah, Er dachte, wenn ich es nicht esse, geht es kaÂ
dann lächelte sie. Oder versuchte es doch W O LI D IE TR IC H SCHNURRE putt; ich bleibe schlapp, und wir gehn alle drei
wenigstens. Der Mann hatte auch Hunger. vor die Hunde. Eß ich es aber, bin wenigstens
Der Mann lief. Er hatte das Brot in den Hemd ich gekräftigt.
Sie wollten in ihre neue Heimat. Die alte war ausschnitt geschoben. W ie über eine Reliquie Er sagte es laut. Er mußte es laut sagen. Wegen
innen verboten. Sie wußten nicht, wo ihre neue hielt er die Arme darüber. der ändern Stimme in ihm, der leisen.
Heimat lag. Sie wußten nur, daß es ein Land W ind kam auf. Tropfen fielen. Sie knallten wie Er sah nicht zum Himmel, der im V/esten auf-
sein müßte, in dem niemand mehr verfolgt Zungenschnalzen auf den dörrenden Boden. hellte. Er gab nicht acht auf den Regen, der
werden dürfte. Der Mann rannte. Das Brot, dachte er, das Brot. nachließ. Er sah auf das Brot.
Sie waren in einem Lager gewesen, einer Stadt Aber der Regen war schneller. W eit vor dem Hunger, dachte es in ihm, Hunger. Brot, dachte
aus Baracken. Man hatte Draht um sie ge W ald noch setzte er ein. Blitze zerrissen das er, Brot.
spannt. Einmal am Tag gab es Suppe. Himmelswehr. Es goß.
'Jetzt waren sie frei. Der Mann hatte dem Sol Der Mann preßte die Arme an das Brot. Es Da tat er's.
daten am Eingang den Hals zugedrückt. klebte. Der Mann schrie. „Aufhören!" brüllte Er ergriff es mit beiden Händen. Er drückte es
er, „aufhören!" Doch der Regen nahm zu. zu einer Kugel zusammen. Er preßte das WasÂ
Sie liefen durch W ald, Kiefern. In denen Der W ald vorn und das Dorf hinten waren wie ser heraus. Er biß hinein. Er schlang; er
knisterte es. Beeren gab es nicht. Die hatte die weggewischt. Dunstfahnen floppten über die schluckte. Kniend, würgend, ein Tier.
Sonne verbrannt. Heide. In den Sand gruben sich Bäche. Seine Finger krallten sich in den Sand, in die
über den Schneisen flackerte Hitze. Das biß Der Mann blieb stehn. Er keuchte. Er stand Heide. Die Augen hielt er geschlossen. Er zitÂ
chen W ind wehte nur oben. Es war für den vornübergeneigt. Das Brot hing ihm im Hemd, terte. Vieh, sagte etwas in ihm, Vieh. Er fiel in
Bussard gut. Reh und Hase lagen hechelnd im unter der Brust. Er wagte nicht, es anzufassen. sich zusammen. Seine Schultern zuckten. Als er
Farn. Es war weich. Es trieb auf. Es blätterte ab. auftaumelte, knirschte ihm Sand zwischen den
„Kannst du noch?" fragte der Mann. Er dachte an die Frau, an das Kind. Er knirschte Zähnen.
Die Frau blieb stehn. „N ein", sagte sie. mit den Zähnen. Er verkrampfte die Hände. Die Er fuhr sich über die Augen. Er blinzelte. Er
Sie setzten sich. Die Kiefern hatten den Non Ellbogen preßte er eng an den Leib. So glaubte starrte in den Himmel. Er schrie. „Hund!" schrie
nenfraß. Blieb der W ind weg, hörte man die er, es besser schützen zu können. er, „Hund!"
Raupen die Nadeln schmatzen. Das knisterte. Ich muß mich über es beugen, dachte er. Ich Sonne brach durch das Grau, die Regenfahnen
Auch rieseln tat es. W ie Regen. muß ihm ein Dach machen. Er darf mir’s nicht hatten sich in Dunst aufgelöst. Ein paar TropÂ
„Nonnen", sagte der Mann, „sie fressen den schlucken, der Regen; er darf nicht. fen noch, dann war er vorüber, der Guß.
W ald auf." Er kniete sich hin. Er neigte sich über seine Helles Blau kam. Der Regen verdampfte.
„W o sind die Vögel?" fragte die Frau. „Ich Knie. Der Regen rauschte. Keine zehn Schritte Der Mann stolperte weiter. Die Handgelenke
weiß nicht", antwortete der Mann, „ich glaube, weit konnte man sehen. schlenkerten ihm an die Hüften. Das Kinn lag
es gibt keine Vögel mehr." Der Mann legte die Hände auf den Rücken. auf der Brust.
Die Frau legte das Kind an die Brust. Aber die Dann beugte er die Stirn in den Sand. Er sah Am Waldrand lehnte er sich an eine Kiefer.
Brust war leer. Da schrie das Kind wieder. sich in den Halsausschnitt. Er sah das Brot. Es Von weit scholl der Regenruf des Buchfinken
Der Mann schluckte. Als das Kind anfing, heiser war fleckig. Es bröckelte. Es sah aus wie ein her. Auch ein Kuckuck schrie kurz.
zu werden, stand er auf. Er sagte: „Es geht so Schwamm. Der Mann suchte die Zeichen an den Bäumen.
nicht länger." Ich werde warten, dachte der Mann. So werde Er tastete sich an ihnen zurück. Im Farn, im
Die Frau nickte. Sie lächelte. Bis auf die Augen. ich warten, bis es vorbei ist. Blaubeerkraut gleißten die Tropfen. Die Luft
In denen stand Wasser. „Ich hol was zu essen", Er wußte, daß er log. Das Brot hielt nicht fünf war dick vor Schwüle und Regendampf.
sagte der Mann. Minuten zusammen. Dann würde es sich auf- Den Nonnen war das Gewitter gut bekommen.
Dann ging er. lösen. Würde wegfließen. Vor seinen Augen. Sie wanderten an den Stämmen. Der Mann
Er sah, wie ihm der Regen um die Rippen machte oft halt. Er fühlte sich schwächer als
Er ging durch den sterbenden W ald. Er machte herumfloß. Auch unter den Achseln schossen auf dem Herweg. Sein Herz, seine Lunge beÂ
Zeichen an den Bäumen. Er kam an eine Sand zwei Bäche hervor. Alles spülte übers Brot hin. engten ihn. Und Stimmen, die vor allem.
rinne. Die war ein Bach gewesen. Er lief über Sickert in es ein, nagte an ihm. Was abtropfte, Er lief noch einmal drei Stunden, die RastpauÂ
einen schwarzen Platz. Der war eine Wiese ge war trüb, und Krümel schwammen darin. sen mit eingerechnet. Dann sah er sie sitzen.
wesen. Sie hatte den Oberkörper an einen Baumstamm
gelehnt. Das Kind lag ihr im Schoß.
Er lief zwei Stunden. Dann fing die Sandheide Er ging auf sie zu.
an. Sie lächelte. „Schön, daß du da bist."
„Ich habe nichts gefunden", sagte der Mann.
Auf einem Stein lag eine Kreuzotter. Sie war Er setzte sich.
verdorrt. Das Heidekraut staubte. „Das macht nichts", sagte die Frau und wandte
Später kam unbestellter Acker. Einmal ein Dorf. das Gesicht ab.
Es war tot. Wie grau sie aussieht, dachte der Mann.
„Du siehst elend aus", sagte die Frau; „Versuch
Der Mann setzte sich auf eine Wagendeichsel. etwas zu schlafen."
Er schlief ein. Im Schlaf fiel er herunter. Als Er streckte sich aus. „Was ist mit dem Kind?"
er aufwachte, hatte er Durst. Sein Gaumen fragte er heiser. „Warum ist es so still?"
brannte.
Er stand auf. Er taumelte in ein Haus. In dem „Es ist müde", sagte die Frau.
Haus war es kahl. Die Schublade war aus dem Der Atem des Mannes fing an regelmäßig zu
Tisch gerissen und lag auf der Erde. Die Töpfe gehn.
waren zerschlagen. Auch die Fenster. Auf der „Schläfst du?" fragte die Frau.
Ofenbank lag ein Tuch. In das Tuch war ein Der Mann schwieg. Nur die Nonnen raspelten
halbes Brot eingeschlagen. Es war hart. jetzt.
Der Mann nahm es und ging. In den ändern Als er aufwachte, nach einer Stunde, hatte sich
Häusern fand er nichts. Auch kein Wasser. In die Frau ausgestreckt und sah in den Himmel.
den Brunnen lag Aas. Die Arme hatte sie unter dem Kopf verschränkt.
Das Kind lag neben ihr. Sie hatte es in hre
Von dem Brot getraute er sich nichts zu bre Bluse gewickelt.
chen. Er wollte es der Frau lassen. Feldfrüchte „Was ist?" fragte der Mann.
fand er nicht. Die hatten die Eroberer verfüttert. Die Frau rührte sich nicht. Sie sah in die Wipfel.
Auch Tiere gab es nicht. Nur tote Katzen, ein
paar Hühner. Sie westen. „Es ist tot", sagte sie dann.
Ein Gewitter hing in der Luft. Der Mann fuhr auf. „Tot", fragte er, J o W
Auf dem Feld zertrat der Mann eine Eidechse. „Es ist gestorben, während du schliefst", sagte
Sie zerfiel in Staub. Es donnert. Vor dem W ald
standen Glutwände. die Frau.
Der Mann ging vornübergebeugt. Das Brot „Warum hast du mich nicht geweckt?"
hatte er unter dem Arm. Schweiß troff ihm in „Warum sollte ich dich wecken?" fragte die
den Bart. Seine Fußsohlen brannten. Er lief
schneller. Er blinzelte. Er sah in den Himmel. Frau.
Der Himmel war jschweflig. Es blitzte. NachtÂ
wolken kamen. Die Sonne verschwand.